

Live Ticker der Oberhessischen Presse
- Leon Goretzka ist wieder da. Nach seinem Siegtor beim 2:1 in Italien wird der Powerspieler des FC Bayern für ein […]
- Nachdem sich zwei Klimaaktivisten von einer Brücke auf die A 49 abgeseilt hatten, ist nun die Strecke wieder freigegeben. Die Polizei […]
- Heimlich getestet, jetzt enthüllt: US-Präsident Donald Trump kündigt einen Nachfolger der F-35 an. Der Flugzeugbauer Boeing sichert sich den Rüstungsauftrag. […]
- Derzeit gehen in den USA wiederkehrend Tesla-Autos in Flammen auf – aus Protest gegen Firmen-Chef und Trump-Berater Elon Musk. Der […]
- Pascal Groß hat seine überschaubare Form von Borussia Dortmund auch in die DFB-Elf mitgebracht. So empfahl sich der Sechser nicht […]
- David Bowie war nicht nur ein wandlungsfähiger Sänger und kreatives Chamäleon, er hat auch das Lesen geliebt. Der „Gundermann“-Darsteller Alexander […]
Live Ticker der Hessenschau
- Schwierige Zeiten für Brauereien: Nicht nur Start-ups geben auf, sondern auch alte Familienbetriebe, stellt der Deutsche Brauer-Bund fest. In Hessen gab es im vergangenen Jahr noch 71 Betriebe – fünf weniger als im Jahr davor.
- Ein Feuer in London wirkt sich auch auf Hessen aus und es gab gleich mehrere Festnahmen in Melsungen und Frankfurt. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
- Die Bundesliga-Volleyballerinnen des VC Wiesbaden stecken mitten in den Dresden-Wochen. Die Niederlage vom Samstag soll für die anstehenden Playoffs eine gewinnbringende Rolle aus Sicht der Hessinnen spielen.
- In verschiedenen Naturschutzgebieten in Hessen leben Wasserbüffel. Die außergewöhnlichen Rinder tragen zum Erhalt von Biodiversität bei und leisten einen Beitrag gegen die Klimakatastrophe.
- Karl Lagerfelds imaginäre Jogginghose, erstellt mit Hilfe von künstlicher Intelligenz: Die Ausstellung "New Realities" zeigt, was KI in der Modewelt kann und wo sie an ihre Grenzen kommt. Und sie erzählt eine Menge über die Menschen, die KI programmieren.
- Der "Masterplan Mobilität" der Stadt Frankfurt liegt seit fast zwei Jahren auf dem Tisch. Umgesetzt wurde er bisher nicht, weil die Koalition im Römer sich nicht einigen konnte. Jetzt hat ihn der Magistrat doch noch beschlossen.
Live Ticker der ARD Tagesschau
- Die türkische Regierung setze auf Einschüchterung, sagt CHP-Fraktionsvize Gökhan Günaydın. Auf eine unabhängige Justiz könne man sich nicht verlassen. Trotzdem gibt sich der Imamoğlu-Vertraute nach dessen Inhaftierung kämpferisch.
- Laut Präsident Selenskyj wäre eine Mission der Vereinten Nationen keine ausreichende Sicherheitsgarantie für die Ukraine. Während des russischen Angriffskriegs sind nach UN-Angaben bislang mindestens 669 Kinder getötet und 1.833 verletzt worden.
- Zum großen Verfall an den Terminbörsen haben DAX-Anleger weiter Gewinne mitgenommen. Der deutsche Leitindex geht nach seinem Rekordhoch am Dienstag zum Ende der Handelswoche tiefer aus dem Handel.
- Den ganzen Tag stand der größte Airport Europas still – nun soll der Betrieb noch am Abend wieder aufgenommen werden. Offenbar wurde eine Übergangslösung für die Stromversorgung gefunden.
- Erst wochenlange Demos und Räumungen im Dannenröder Forst, dann mehr als vier Jahre Bauarbeiten: Nun ist der letzte Abschnitt der A49 eröffnet. Für die einen ein Grund zum Feiern, für andere noch mal Anlass für Protest.
- Neun Jahre lang hat die Uni Potsdam mit dem Refugee Teachers Program geflüchtete und zugewanderte Lehrkräfte fit für deutsche Schulen gemacht. Die Bilanz ist positiv, aber es gibt noch einiges zu verbessern. Von Anke Hahn.
Live Ticker des Deutschlandfunk
- Treffen der Staats- und Regierungschefs – Macron kündigt weiteren Gipfel der Ukraine-Unterstützer anDer französische Staatspräsident Macron hat ein weiteres Spitzentreffen der Ukraine-Verbündeten angekündigt.
- Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag der AfD als unbegründet abgelehnt, mit dem die Abstimmung im Bundesrat zum Finanzpaket gestoppt werden sollte.
- Am kommenden Sonntag dürfte im deutschen Frauenfußball ein neuer Besucherrekord aufgestellt werden. Mehr Zuschauer als beim DFB-Pokal-Halbfinale zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen gab es bei einem Vereinsspiel bisher noch nie.
- Das Internationale Olympische Komitee hat die Sportministerin von Simbabwe, Kirsty Coventry, zur neuen Präsidentin gewählt. Die 41-Jährige erhielt bei der Generalversammlung bereits im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit. Coventry folgt auf den Deutschen Thomas Bach, der zwölf Jahre lang an der Spitze des IOC stand.
- Ein Geschworenengericht in New York hat zwei Männer schuldig gesprochen, die versuchte Ermordung der iranischen Frauenrechtlerin Masih Alinejad in den USA geplant zu haben.
- Russland hat die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik zur unerwünschten Organisation erklärt.
- Die Bundesregierung rechnet einem Medienbericht zufolge in den kommenden Jahren mit hohen Kosten für den Zivilschutz.